Herzlich Willkommen
Tierärztliche Praxis für Pferde
Huf-Doc Silke Neumaier
praktische Tierärztin & SHP
Meine Leistungen
Meine tierärztliche Pferdefahrpraxis ist auf die Erkennung
und Behandlung von vielfältigen Hufproblemen spezialisiert.
Oft gründen offensichtliche Symptome wie Muskelverspannungen, Schonhaltung, Trageschwäche, Bewegungsunlust und Lahmheit ursächlich in einer unphysiologischen Hufsituation. Diese zu erkennen und erfolgreich zu behandeln ist meine Passion.
Über mich
- Wie ich wurde was ich heute sein darf -
Wie so viele kleine Mädchen war ich seit früher Kindheit von Pferden fasziniert und deshalb auch bald im Ferienlager von Western City in Dasing zu finden.
Dort lernte ich reiten und habe dort schließlich auch die Ausbildung zur Reitlehrerin und Pferdetrainerin gemacht. Seitdem betreibe ich seit über 10 Jahren eine kleine RAI-Reitschule mit meinen Pferden.
Nach dem Abitur habe ich zunächst eine Ausbildung als MTA-V beim staatlichen Landesamt für Ernährung und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Oberschleißheim abgeschlossen und anschließend Tiermedizin an der tierärztlichen Fakultät in München studiert, seither bin ich approbierte Tierärztin.
Warum Huf-Doc?
Meine eigenen Pferde sind zeitlebens Barhufgänger. Das Thema "Barhufpflege" ständig durch die eigenen Pferde vor Augen begann mich dieses Wissensgebiet mehr und mehr in den Bann zu ziehen. Ich beschloss Tiermedizin zu studieren, um Pferden mit Hufproblemen optimal helfen zu können. Mein Leben widmete ich von nun an den Pferden mit Hufproblemen. So lag es auf der Hand, nach dem abgeschlossenen Tiermedizinstudium, mein Hufwissen zu erweitern und auch die korrekte Bearbeitung von Hufen - besonders auch von Problemhufen - zu erlernen. Meine Ausbilder hierzu waren Patrick Spieleder von der Hufklinik Österreich (siehe Links) sowie die Tierärztin Dr. med. vet. Hiltrud Straßer, die seit über 40 Jahren Hufe erforscht und die Begründerin der Barhufpflege ist. Von ihr stammen letztendlich alle übrigen Barhufbearbeitungsfraktionen ab. Die Methode der Hufbearbeitung nach Frau Dr. med. vet. Straßer beruht auf den wissenschaftlichen Kenntnissen der Anatomie, Histologie (Gewebelehre), Physiologie, Pathologie, Pathophysiologie, sowie den Grundlagen der Physik. Als wissenschaftlich ausgebildete Tierärztin erachte ich diese Hufbearbeitungsmethode als durchwegs nachvollziehbar und logisch. Der über die Jahrzehnte reproduzierbare Erfolg der Hufbearbeitung nach der Methode von Frau Dr. med. vet. Straßer gibt dieser wissenschaftlichen Methode recht. Ich verbrachte viel Zeit in einer speziellen Strasser-Hufklinik in der Tschechei (siehe Links), in der auch besonders schwere Fälle von Hufrehe behandelt werden. Als Tierärztin & zertifizierte SHP-Hufbearbeiterin vereine ich Tiermedizin und professionelle Hufbearbeitung in einer Person. Welcher Name eignet sich daher besser als Huf-Doc!
Meine Herangehensweise ist eine ganzheitliche. So spielen für optimale Hufgesundheit auch die Ernährung und der Stoffwechsel eine entscheidende Rolle. Ich erstelle für Ihr Pferd eine individuelle bilanzierte Rationsempfehlung, damit Ihr Pferd optimal mit allen Nähstoffen versorgt ist und weder Mangel noch Vergiftung durch Überversorgung drohen.
Gerade die Betreuung von Hufrehe-Pferden stellt ihre Besitzer oft vor große Herausforderungen. Mit mir an Ihrer Seite werden Sie kompetent beraten viel leichter durch diese schwere Zeit kommen und können Ihr Pferd bestmöglich während der Heilungsphase unterstützen.
Alles Gute für Sie & Ihr Pferd
Ihre Huf-Doc