
Meine tierärztliche Pferdefahrpraxis ist auf die Erkennung
und Behandlung von vielfältigen Hufproblemen spezialisiert.
Oft gründen offensichtliche Symptome wie Muskelverspannungen, Schonhaltung, Trageschwäche, Bewegungsunlust und Lahmheit ursächlich in einer unphysiologischen Hufsituation. Diese zu erkennen und erfolgreich zu behandeln ist meine Passion.
Angaben gemäß der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-Info-VO):
Anschrift der beruflichen Niederlassung:
Tierärztliche Praxis für Pferde Huf-Doc Silke Neumaier
Gerberstr. 4
86865 Markt Wald, Deutschland
Mobil +49 173 4643301
Tel.: 08262 359001
E-Mail: info@huf-doc.de
Internetadresse: www.huf-doc.de
In Deutschland verliehene Berufsbezeichnungen und berufsrechtliche Regelungen:
Berufsbezeichnungen: Tierärztin, MTA-V
Strasser Hoofcare Professional
Approbationsbehörde:
Regierung von Oberbayern,
80534 München
Tel.: 089 2176-0, E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de
Approbation am 10.07.2020
Zuständige Kammer:
Bayerische Landestierärztekammer
Bavariastr. 7 a,
80336 München
Telefon: 089 219908-0, E-Mail: kontakt@bltk.de
Internet:
https://www.bltk.de/
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Berufsordnung für Tierärztinnen und Tierärzte in Bayern (BOT)
https://www.bltk.de/kammer/rechtsgrundlagen/berufsordnung-bot
Meine Berufshaftpflichtversicherung für Tierärzte:
Continentale Sachversicherung AG
Ruhrallee 92
44139 Dortmund
Der Pferdehuf ist ein sehr anpassungsfähiges und hochbelastbares Zehengebilde welches dem Fluchttier Pferd seine hohe Lauffähigkeit ermöglicht. Eine korrekte anatomische Form und physiologische Funktion kann durch eine angepasste Hufbearbeitung sichergestellt oder gegebenenfalls auch wieder hergestellt werden.

Notdienst:
Gemäß §19 der Berufsordnung für Tierärzte habe ich dafür Sorge zu tragen, dass die Sicherung der tierärztlichen Versorgung jederzeit gewährleistet ist. Da meine Pferdefahrpraxis aber auf den Schwerpunkt Bewegungsapparat und Lahmheiten ausgerichtet ist, bitte ich Sie zu berücksichtigen, dass ich nicht für jeden Notfall ausgerüstet bin.
In allgemeinen Notfällen verweise ich Sie somit auf die Tierklinik Gessertshausen, Tel
08238 96180 und Ihren Haustierarzt
Gebühren und Abrechnung:
Achtung: ab dem 22.11.2022 gilt die neue GOT
(Gebührenverordnung für Tierärzte) mit neuen und/oder geänderten Leistungsbezeichnungen und Preisanpassungen.
https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/go
§ 2 Gebührenhöhe
Die Höhe der einzelnen Gebühr bemisst sich, soweit nichts anderes bestimmt ist, nach dem Einfachen bis Dreifachen des Gebührensatzes. Die Gebühr ist innerhalb dieses Rahmens nach billigem Ermessen und unter Berücksichtigung der besonderen Umstände des Einzelfalles zu bestimmen, insbesondere unter Berücksichtigung
1. der Schwierigkeit der Leistungen,
2. des Zeitaufwandes,
3. des Zeitpunktes des Erbringens der Leistungen,
4. des Wertes des Tieres und
5. der örtlichen Verhältnisse.
Seit dem 14.02.2020 gilt die neue Notdienstverordnung.
D.h. für Leistungen während des Notdienstes wird eine Notdienstgebühr in Höhe von
50,00 Euro (zuzüglich gültige MwSt) eingeführt, und für Leistungen, die während des Notdienstes erbracht werden, ist mindestens der 2-fache Satz und höchstens der 4-fache Gebührensatz zu berechnen.
Die Notdienstzeiten sind täglich von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des jeweils folgenden Tages (nachts), von Freitag 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des folgenden Montags (Wochenende) sowie von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr eines gesetzlichen Feiertags.
Das Wegegeld im Not-bzw. Nachtdienst, das bei Besuchen beim Tierhalter anfällt, beträgt 3,50 Euro pro Doppelkilometer, mindestens jedoch 13,00 Euro.
Siehe auch: https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/stellungnahmen/
Die von mir erbrachten Leistungen und/oder abgegebenen Medikamente werden direkt bar oder mit Girocard (EC-Karte) abgerechnet. Bei Pferdebehandlungen vor Ort erhalten Sie von mir am Ende des Monats eine Rechnung, in der alle Kosten (Fahrtkosten, Behandlung, Medikamente etc.) genau aufgeschlüsselt sind. Falls Sie dazu Fragen haben, sprechen Sie mich bitte an.
Ich bemühe mich fair abzurechen, es können allerdings im Einzelfall unerwartete Komplikationen auftreten, die zusätzliche Kosten verursachen. Selbstverständlich bemühen ich mich auch in diesem Fall, soweit möglich, Sie noch vor dem Eingriff über die entstehenden Mehrkosten zu informieren.
