Hier geht's direkt zur Anmeldung zum VHS-Kurs "Gesundheitsvorsorge beim Pferd - Probleme frühzeitig erkennen"
Besuchen Sie mich auch auf WhatsApp, Instagram und/oder Facebook:
Instagram: silke_neumaier
Besuchen Sie mich auch auf WhatsApp, Instagram und/oder Facebook:
Instagram: silke_neumaier
https://www.facebook.com/people/Silke-Neumaier/100008521278089

Lerne Huf-Doc Silke Neumaier, Inhaberin der Tierärztlichen Praxis für Pferde in 86865 Markt Wald www.huf-doc.de, bei einem informativen VHS-KURS der Volkshochschule Türkheim kennen. Huf-Doc ist spezialisiert auf die Behandlung von Hufproblemen, Stoffwechselerkrankungen, Pferdefütterung und Parasitenmanagement inklusive Kotprobenuntersuchungen. Ich freue mich darauf Dich und Dein Pferd kennenzulernen!
Hier geht's direkt zur Anmeldung zum VHS-KURS "Gesundheitsvorsorge beim Pferd - Probleme frühzeitig erkennen":
https://www.vhs-tuerkheim.de/Veranstaltung/cmx67f79d9f993d5.html
Nadelgehölze enthalten Tannine, Alkaloide und Terpentinöl und gehören nicht zum natürlichen Speißeplan von Pferden. Einzelne Zweige sind zwar nicht gleich tödlich - aber schnell kann eine toxische Dosis erreicht werden. An trächtige Stuten dürfen auf keinen Fall Nadelgeholze verfüttert werden.
Mögliche Folgen:
-> Reizungen und Entzündung der Schleimhäute im Maul, Magen & Darm.
-> Leber und Nierenschäden
-> Koliken
-> Fehlgeburten bei trächtigen Stuten
#tierärztin #pferdegesundheit #weihnachtsbaum #pferdefütterung
Für diese zwei Pferde war der Jahreswechsel nicht so berauschend. Danke an die zahlreichen Helfer, die die Pferde aus ihrer misslichen Lage gerettet haben. Vielleicht sollten wir daraus lernen und in Zukunft darauf verzichten, Tiere durch Feuerwerk in Panik zu versetzen? Wäre das nicht ein sinnvoller Jahresvorsatz?
#Tierärztin #silvester #silvestermitpferden #pferdeliebe #tierlieb #feuerwerk
Wie sollten wir Silvester feiern ohne Haus- und Wildtieren Leid zuzufügen? Welche anderen Bräuche wären schöner, umweltfreundlicher und vor allem tierlieber? Was könnte man mit dem Geld viel sinnvolleres machen, als es im wahrsten Sinne des Wortes einfach zu "verballern" bzw. in die Luft zu jagen? Schreibt es gerne in die Kommentare.
#silvester #tierärztin #pferdeliebe #silvesterbrauch #böllerverbot #böllerverkauf #Pferd
Tolles Hufwissen Seminar am vergangenen Wochenende am Bundesausbildungszentrum für RAI-REITEN in Dasing bei Augsburg!
Die Teilnehmer können nun sofort das neue Wissen an ihren Pferden zuhause anwenden. Mit geschultem Blick erkennen sie bisher übersehene Hufprobleme und können ihren Pferden nun zielgerichtet zu gesunden Hufen verhelfen. Bei Problemen stehe ich als Huf-Doc mit Rat & Tat zur Verfügung.
#Hufe #Pferd #pferdeglück #pferdeliebe #Tierärztin #hufgesundheit #hufprobleme #hufproblemebehandeln #hufbearbeitung #hufpflege #gesundheitsvorsorgefürpferde
Praxiskurs Hufwissen - wie beeinflussen die Haltungsbedingungen die Hufgesundheit? Wie sieht eine Hufbearbeitung aus, die sich an der inneren Anatomie des Hufes orientiert?
#hufgesundheit #tierärztin #hufspezialistin #hufproblemebehandeln #pferdegesundheit #hufrehe #strahlbeinlahmheit #Strahlfäule #Lahmheit #Pferde #pferdeliebe #pferdeglück
Neues Lehrvideo "Hinlegen" in meinem Online-Bodenarbeitskurs "Freie Bodenarbeit & Zirzensik" zu finden in der RAI-REITEN Premium Gruppe -> 📎 Link hierzu in meiner Bio!
#Pferd #bodenarbeit #freiheitsdressur #pferdetrainer #spassmitpferden #pferdeliebe #pferdeglück
Lerne den Huf und seine Bedürfnisse zu verstehen. Hat dein Pferd vielleicht schon Probleme mit den Hufen? Gibt es bisher unerklärliche Risse, Hornspalten, ungeklärte Lahmheiten, oder ähnliches? Oder möchtest du dir Wissen aneignen, um solche Probleme im Vorfeld zu vermeiden? Dann ist dieses spannende Seminar genau das Richtige für Dich! Die Anmeldung hierfür läuft noch kurze Zeit - es sind noch wenige Plätze frei! Schnell sein lohnt sich für Dich und Dein Pferd! 🐎
#huf #hufprobleme #hufbearbeitung #hufpflege #pferdetherapeut #hufe #horselover #hufbeschlag #Hufeisen #barhufpflege #barhuf #pferdegesundheit #pferdeliebe
Lerne den Huf und seine Bedürfnisse zu verstehen. Hat dein Pferd vielleicht schon Probleme mit den Hufen? Gibt es bisher unerklärliche Risse, Hornspalten, ungeklärte Lahmheiten, oder ähnliches? Oder möchtest du dir Wissen aneignen, um solche Probleme im Vorfeld zu vermeiden? Dann ist dieses spannende Seminar genau das Richtige für Dich! Die Anmeldung hierfür läuft noch kurze Zeit - es sind noch wenige Plätze frei! Schnell sein lohnt sich für Dich und Dein Pferd! 🐎
#huf #hufprobleme #hufbearbeitung #hufpflege #pferdetherapeut #hufe #horselover #hufbeschlag #Hufeisen #barhufpflege #barhuf #pferdegesundheit #pferdeliebe
Silvester steht kurz bevor und du möchtest endlich entspannt Silvester mit deinem Pferd feiern können? Schau Dir jetzt meinen neuen Videokurs dazu an und dann steht einer chilligen Silvesterparty auf der Weide mit deinem Pferd mit Feuerwerk anschauen nichts mehr im Weg. Folge dazu einfach dem Link in meiner Bio! 📎
Freues Neues! 🎆
Handpferde-Reiten mal etwas anders - tief im Wald fernab von jeglichen Straßen wagte ich den ersten Versuch mein 30-jähriges Handpferd Viola für eine Weile völlig frei von der Führleine zu lassen. Auf diese Idee kam ich durch meine Zeit in der Hufklinik an der Moldau - wo auf diese Weise die Pferde regelmäßig Bewegung bekommen. Wie der erste Versuch mit meinen Pferden ablief? Seht selbst...
"Beseitige die Ursache" sagt Strasser. Ein Kadaverhuf mit zu hohen Trachten, viel zu langen, bereits auf der Sohle liegenden, drückenden Eckstreben und sich bereits weghebelnden Tragrand - dann der selbe Huf nach meiner Bearbeitung. Es sind rötliche Blutergüsse und gelbliches Entzündungshorn durch die Druckstellen und Zerrungen der Lederhaut durch die deformierte Hornkapsel zu erkennen. Lasst es nicht soweit kommen und holt in kurzen Zeitabständen von ca. 4 Wochen euren Hufbearbeiter. Solche schmerzhaften, deformierte Huf müssen nicht sein.
Markierungsverhalten:
Im Allgemeinen zeigen nur adulte Hengste ein ausgeprägtes Markierungsverhalten. Mitunter ist es auch bei Jungtieren und Stuten zu beobachten. Das Markieren von Ausscheidungen erfolgt gemäß einem charakteristischen Bewegungsablauf: Beriechen der fremden Kot- und Harnstellen, Vortreten, Überkoten oder Überharnen, Zurücktreten, Beriechen und Weggehen. Häufig wird während der olfaktorischen Prüfung geflehmt oder gescharrt. Der Schweif ist während der Defäkation stark gelüftet, was auf eine Signalfunktion schließen lässt. Über die Auscheidungen werden über Pheromone Botschaften weiter gegeben. "Post der Pferde". Hengste erkennen durch Beriechen des Harns von Stuten deren Paarungsbeteitschaft. Bei Hengsten ist das Ausscheidungsverhalten außerdem noch mit dem Rangverhalten verbunden. Es dient dazu, Dominanzverhältnisse kampflos zu klären. Den Kot eines anderen Hengstes nicht zu überdecken bedeutet, dass dessen Überlegenheit anerkannt wird. Der Ranghöchste hat das Recht als letzter die Ausscheidungen anderer Hengste zu überkoten. Akzeptiert dies der Rangtiefere nicht, folgt der Kampf. Absetzen oder Nichtabsetzen von Kot auf denjenigen eines Rivalen genügt somit in diesem Fall zur Klärung von Rangbeziehungen. (Handbuch Pferdeverhalten/ Zeitler-Feicht)
Das Gebiet der Wildpferde umfasst 10 x 20 km. Es liegt auf einem Hochplateau über der Stadt Livno. Inzwischen bieten mehrere Anbieter Ausflüge zu den Wildpferden an. Wichtig dabei ist - die Pferde auf keinen Fall zu füttern! Manche Anbieter fordern die Besucher leider sogar dazu auf. Inmitten einer Pferdeherde kann es mit einem Apfel 🍎 in der Hand schnell zu gefährlichen Rangeleihen um das Futter kommen. Also bitte anschauen, fotografieren - aber nicht füttern. Die Pferde werden sonst schnell zu aufdringlich. Wir sind mit Kriegsveteranen in deren Geländewägen zu den Pferden unterwegs. Im Krieg wurden sie hautnah Zeugen einer Fohlengeburt und haben seitdem ein enges Verhältnis zu den Wildpferden, um die sie sich seitdem kümmern.