Kontaktieren Sie uns

Online - Vorabberatung bei Lahmheiten oder bei vermuteten Hufproblemen

Gerne berate ich Sie wenn Probleme mit den Hufen oder unklarer Lahmheit auftreten.

Senden Sie mir bitte Abbildungen von den Hufen, möglichst rechtwinkelig von beiden Seiten, also von außen und von innen, sowie eine Aufnahme des Hufes direkt von vorne sowie insbesonders von dessen Sohle. Damit keine projektionsbedingten Verzerrungen auftreten, nehmen Sie die Fotos aus 1 Meter Entfernung zum Huf auf und zoomen Sie an den Huf heran. Stellen Sie dazu den Fotoapparat / das Handy waagerecht direkt auf den ebenen Boden.

Aussagefähig ist auch eine Abbildung des vollständigen Pferdekörpers von der Seite, und von vorne hierbei sollte das Pferd auf ebenem Boden stehen.
Sollten bereits Röntgenaufnahmen vorhanden sein würde ich diese auch gerne einsehen und beurteilen.

Die Gebühr für eine Erstberatung errechnet sich je nach zeitlichem Aufwand aus der aktuellen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Sie ist erst nach Rechnungsstellung zu begleichen.

Beispielhafte Hufansichten

Für eine Online-Beurteilung der Hufsituation sind folgende Hufansichten erforderlich:

Tierärztliche unabhängige Futterberatung & bilanzierte Rationsberechnung



Warum Rationsberechnung?

  1. Die Rationsberechnung deckt Mangel- als auch Überversorgung frühzeitig auf - BEVOR es zu Schäden kommt.
    Wissen Sie, ob ihr Pferd mit allen wichtigen Nährstoffen optimal versorgt ist, oder ob nicht doch, bezogen auf einzelne Nährstoffe, Mangelsituationen oder Überversorgungen bestehen? Mangel- aber auch Überversorgungssituationen versucht der Körper lange Zeit zu kompensieren und zeigen sich häufig zuerst am Hufhorn, den Haaren oder der Haut, da der Körper priorisiert zunächst die lebenswichtigen inneren Organe versorgt.
  2. Rationsberechnung spart Geld.
    Sie behalten den Überblick im großen Angebot des Futtermittel- und Zusatzfuttermittelmarkt und können von nun an einschätzen, was Ihr Pferd wirklich braucht. Überflüssige Futtermittel können Sie getrost vom Futterplan ihres Pferdes streichen.
  3. Rationsberechnung spart Zeit.
    Ersparen Sie sich und Ihrem Pferd langes Ausprobieren - greifen Sie gleich zielsicher zu jenen Produkten, die Ihr Pferd wirklich braucht um gesund und leistungsfähig zu sein.
  4. Rationsberechnung hilft mir als Tierärztin Symptome richtig einzuschätzen. Ein Blutbild alleine sagt so viel über die Versorgungssituation des Pferdes mit Nährstoffen aus wie das Lesen eines Kaffeesatzes. Korrekte Schlüsse zu ziehen ist nur möglich, wenn klinisches Erscheinungsbild, Rationsberechnung, idealerweise inklusive Heuanalyse, und Blutbild zusammen beurteilt werden.
  5. Mit Rationsberechnung zu mehr Fitness.
    Rationsberechnung hilft das Idealgewicht Ihres Pferdes zu erreichen und dauerhaft zu halten.


Formular zur Rationsberechnung als download

Eine Auflistung häufiger Pferdekrankheiten, Verletzungen und Gesundheitsproblemen finden sich beim Tierversiche-rungsmakler "VS", https://www.vergleichen-und-sparen.de/ gleich über folgenden Button: